Informationen über die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
beim Umgang mit personenbezogenen Daten bei der
Gemeinschaft der Allianz-Pensionäre Köln.
Ab dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Deutschland und in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltendes Recht. Die DS-GVO ist ab diesem Zeitpunkt unmittelbar anwendbar und verdrängt die bisher geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen. An einigen Stellen der Grundverordnung ist der nationale Gesetzgeber ermächtigt, die Regelungen der Verordnung zu konkretisieren und zu ergänzen (sogenannte Öffnungsklauseln). Hiervon hat der Gesetzgeber durch die Schaffung des BDSG-neu Gebrauch gemacht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind daher ab dem 25. Mai 2018 die DS-GVO (mitsamt ihren „Erwägungsgründen“) und das BDSG-neu.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle:
Gemeinschaft der Allianz-Pensionäre Köln – GAP
E-Mail: gapkoeln@hotmail.de
Vorsitzender |
Stv. Vorsitzender |
|
Reinhard Frielinghaus Karl-Arnold-Str. 55 51109 Köln 0221 7882678 reinhard.frielinghaus@hotmail.de |
Kurt Becker Katterforststr. 78 50169 Kerpen 02237/7896 Kubeba@hotmail.de |
|
Welche Daten werden erhoben und gespeichert?
- Vorname, Name, Namenszusatz oder Titel, Anschrift, Festnetz- und Handynummern, Geburtsdatum, Teilnahme an Veranstaltungen, mit der Veröffentlichung des Geburtsdatums auf der Homepage nicht einverstanden.
Zweck der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre Daten nach Artikel 6 Abs.1 der DS-GVO ausschließlich, um den Ablauf der Vereinstätigkeit entsprechend dem Vereinszweck sicherzustellen, Sie über die aktuelle Vereinstätigkeit zu informieren und Sie zu unseren Veranstaltungen einzuladen.
Weitergabe an Dritte:
Das Geburtsdatum wird auf der Homepage veröffentlicht (Geburtstagsliste). Der Zugriff ist mit einem Passwort nur Mitgliedern der GAP möglich. Eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Ein Widerspruch oder Verbot ist jederzeit möglich.
Umgang mit Bilddateien:
Nach der augenblicklichen Rechtsprechung gilt für Fotos, die während unserer Ausflüge oder Veranstaltungen gemacht werden und auf unserer passwortgeschützen Seite gepostet werden folgendes:
An Orten, an denen Menschen in der Öffentlichkeit damit rechnen müssen, etwa neben Sehenswürdigkeiten und bei Veranstaltungen, fotografiert zu werden, ist das erlaubt. Das gilt nicht für reine Porträts oder einzelne Personen in privaten Situationen. Einzelne abgebildete Personen dürfen nicht durch ihre Identifizierung, Benennung oder weitere Daten zum Thema des Bildes oder seiner Nutzung werden.
Dauer der Speicherung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange sie für die Erfüllung unserer Vereinstätigkeit erforderlich sind oder Sie der Speicherung widersprechen.
Welche Rechte haben Sie:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
- Widerspruch bzw. Verbot über die Verarbeitung oder Weitergabe der Daten
- Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Für alle Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Gez.
Reinhard Frielinghaus Kurt Becker